Digitaldruck


Für alle kleineren Auflagen bis zum Format bis zu 33 x 48,7 cm, und einer Grammatur bis zu 350 g/qm

Anfragen

Digitaldruck ist ein Druckverfahren, bei dem Bilder und Text direkt von einem Computer auf das Druckmedium übertragen werden. Im Gegensatz zu herkömmlichen Druckverfahren, bei denen zunächst Druckformen hergestellt werden müssen, wird beim Digitaldruck keine Druckform benötigt.
Es gibt verschiedene Arten von Digitaldruck, wie zum Beispiel den Tintenstrahldruck und den Laserdruck. Beim Tintenstrahldruck werden die Bilder und Texte mithilfe von Tintenstrahlen auf das Druckmedium übertragen. Beim Laserdruck wird das Druckmedium mit einem Laserstrahl belichtet, um die Bilder und Texte zu erzeugen.
Der Digitaldruck bietet einige Vorteile gegenüber herkömmlichen Druckverfahren. Zum Beispiel ist er schneller und kostengünstiger, insbesondere bei kleineren Auflagen. Er ermöglicht auch eine höhere Flexibilität bei der Gestaltung, da Änderungen schnell und einfach am Computer vorgenommen werden können.
Der Digitaldruck eignet sich besonders gut für die Druckproduktion von Marketingmaterialien, wie zum Beispiel Flyern, Plakaten und Broschüren, sowie für den Druck von Geschäftsdokumenten, wie zum Beispiel Briefpapier und Visitenkarten.