Von Flyern im Zickzack- bzw. Wickelfalz. Kreuzbruchfalz
Lassen Sie sich von uns beraten und profitieren Sie von unserem professionellen Druck-Know-how.
Gestalten und bestellen Sie jetzt Ihre individuellen Drucksachen
Eine Falzung ist eine Art der Papierbearbeitung, bei der das Papier gefaltet wird. Sie wird häufig bei der Herstellung von Drucksachen wie Flyern oder Broschüren eingesetzt.
Es gibt verschiedene Arten von Falzungen, wie zum Beispiel den Zickzack- oder Wickelfalz. Dieser wird erstellt, indem das Papier zunächst in der Mitte gefaltet wird und dann nach links und rechts alternierend gefaltet wird. Der Vorteil dieses Falzverfahrens ist, dass das Papier leicht zu handhaben ist und sich gut in einem Umschlag verschicken lässt.
Eine weitere Art von Falzung ist der Kreuzbruchfalz. Dieser wird erstellt, indem das Papier in der Mitte gefaltet und dann diagonal gefaltet wird. Der Vorteil dieses Falzverfahrens ist, dass das Papier leicht zu lesen ist und sich gut in einem Ordner oder Hefter ablegen lässt.
Insgesamt gibt es viele verschiedene Falzungen, die in der Druckindustrie verwendet werden. Welche Falzung am besten geeignet ist, hängt von den Anforderungen und dem Einsatzbereich des Drucksachen ab. Es lohnt sich also, sich im Vorfeld über die verschiedenen Falzungen zu informieren und das richtige Falzverfahren auszuwählen.